Mein Partner ist Aphasiker

Leitfaden f. d. Kommunikation mit Aphasikern

1. Aphasie ist keine Intelligenzminderung, sondern eine Sprachbehinderung

 

  • Behandeln Sie ihren Partner deshalb als mündigen, eigenverantwortlichen Menschen.

 

2. Nutzen Sie vielseitige Verständigungsmöglichkeiten

 

  •  Unterstützen Sie Ihre Sprache durch Gestik und Mimik.
  • Verwenden Sie Bilder und Symbole.
  • Gebrauchen Sie auch die schriftliche Form.

 

3. Passen Sie Ihren Sprachgebrauch an

  • Sprechen Sie etwas langsamer, deutlich und in normaler Lautstärke.
  • Verwenden Sie kurze Sätze und einfache Ja / Nein - Fragen.
  • Wechseln Sie nicht unvermittelt die Themen, sondern stimmen Sie den Partner mit ein paar einleitenden Sätzen darauf ein.
  • Vermeiden Sie störende Nebengeräusche.

 

4. Ermutigen Sie Ihren Partner zum Sprechen

 

  • Lassen Sie ihm die Zeit zum Verstehen und Aussprechen.
  • Helfen Sie nur dann, wenn es absolut nicht anders geht.
  • Zeigen Sie, dass Sie Ihren Partner verstanden haben.

 

5. Allgemeine Hinweise

 

  • Sprechen Sie Ihren Partner stets von der betroffenen Seite an und halten Sie Blickkontakt.
  • Bleiben Sie ruhig und gelassen, bedenken Sie, dass Ihr Partner ohnehin schon belastet ist.
  • Seien Sie ehrlich und glaubwürdig.
  • Belasten Sie Ihren Partner nicht unnötig mit Problemen.
  • Binden Sie ihn in alle wichtigen Entscheidungen ein.
  • Beugen Sie der Gefahr der Isolation vor, nutzen Sie Hobbys und kulturelle Angebote.
  • Sind mehrere Personen am Gespräch beteiligt, achten Sie darauf, dass immer nur eine spricht.

 

 

Buß/ Höhlein / Knoblich / Langen / Nordmeyer/ Wendt

Behandlungsfelder

  • nur Erwachsene

Hier klicken !!!

Terminanfrage

WetterOnline
Das Wetter für
Wittenberge
mehr auf wetteronline.de

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Logopädische Praxis Kathrin Breuel //